die Schaufel

die Schaufel
- {blade} lưỡi, lá, mái, cánh, thanh kiếm, xương dẹt blade bone), phiến, gã, anh chàng, thằng - {paddle} cái giầm, cuộc bơi xuồng, sự chèo xuồng, flipper, chèo bằng giầm - {scoop} cái xẻng, cái môi dài cán, môi, cái gàu múc nước, sự xúc, sự múc, động tác xúc, động tác múc, cái nạo, môn lãi lớn, tin riêng - {shovel} - {vane} chong chóng gió, cánh quạt, cánh đuôi = die Schaufel (Geweih) {palm}+ = die Schaufel (Schaufelrad) {bucket}+ = die Schaufel voll {shovelful}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaufel, die — Die Schaufel, plur. die n, Diminut. das Schäufelchen, Oberd. Schäuflein, ein Wort, welches so wohl den Begriff der Fläche, der Breite, als auch den Begriff der Tiefe, des hohlen Raumes hat, mit welchen beyden sich gemeiniglich der Begriff des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaufel — die Schaufel, n (Aufbaustufe) Werkzeug zum Bewegen von lockerem Boden oder Schüttgut Synonym: Schippe (ND) Beispiele: Er schüttete mit der Schaufel Sand in die Säcke. Sie hat den Schnee mit Schaufel und Besen weggeräumt …   Extremes Deutsch

  • Schaufel — Drei Schaufelausführungen: links Frankfurter Schaufel, in der Mitte Holsteiner Schaufel und rechts Hallenser Randschaufel …   Deutsch Wikipedia

  • Schaufel — 1. Die Schaufel, die dem Pferde sein Grab gräbt, wird s auch seinem Herrn graben. Dem Tode kann keiner entgehen. Heute der Knecht, morgen der Herr; vor dem Tode sind wir alle gleich. 2. Die Schaufel lacht über den Schmied. 3. Die Schaufel macht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schaufel — Spaten; Schippe * * * Schau|fel [ ʃau̮fl̩], die; , n: (zum Aufnehmen und Weiterbefördern von Erde, Sand o. Ä. bestimmtes) Gerät, das aus einem flächigen, in der Mitte etwas vertieften Teil besteht, das an einem meist langen Stiel befestigt ist:… …   Universal-Lexikon

  • Schaufel — Schau·fel die; , n; 1 ein Gerät, das aus einem langen Stiel und einem breiten, dünnen Stück Metall, Plastik o.Ä. besteht und dazu dient, Erde, Sand o.Ä. hochzuheben und zu bewegen: Er nahm die Schaufel und füllte den Sand in die Schubkarre || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaufel (Begriffsklärung) — Eine Schaufel bezeichnet: allgemein die Schaufel, ein Handwerkzeug zum Graben. ein Anbauteil zum Graben oder Bewegen von Schüttgut, siehe Bagger ein Anbauteil zum Bewegen größerer Mengen von Schüttgut, siehe Radlader bei Strömungsmaschinen jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaufel — oder Schippe, allgemeine Bezeichnung für eine an einem Stiel befestigte kleinere oder größere, spitz oder geradlinig endigende, eiserne oder hölzerne, das Blatt genannte, Platte, die je nach ihrer Gestalt zu verschiedenen Zwecken dient und danach …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die wunderliche Gasterei — ist ein Märchen (ATU 334). Es stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur bis zur Zweitauflage von 1819 an Stelle 43 (KHM 43a). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft und Rezeption 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Schaufel — Schaufel, 1) verschiedene Werkzeuge, etwas zu schöpfen, aufzuheben, fortzuwerfen od. fortzuschieben. Sie bestehen aus einem breiten Theile (Blatt) an einem Stiele; bisweilen ist die S. ganz von Holz z.B. Malzschaufeln, Wurfschaufeln für Getreide …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaufel — Schaufel: Die germ. Bezeichnungen des Geräts gehören (wie gleichbed. ↑ Schippe) zu dem unter ↑ schieben behandelten Verb. Mhd. schūvel, ahd. scūvala, mit kurzem Vokal niederl. schoffel, engl. shovel, schwed. skovel sind mit dem germ. l Suffix… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”